Wirtschaftsprüfer Steuerberater
Rechtsanwalt
vereidigte Buchprüferin Steuerberaterin
Rechtsanwältin
Ulrich Möller
Wirtschaftsprüfer
Steuerberater
Rechtsanwalt
Dagmar Uneiko-Möller
vereidigte Buchprüferin
Steuerberaterin
Rechtsanwältin
Düsseldorfer Str. 22
40878 Ratingen
Telefon +49 (0) 2102 309 600
Telefax +49 (0) 2102 309 6020
E-Mail: info@um-stb.de
Bürozeiten
montags - freitags
09.00 bis 13.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Überbrückungshilfe wird verlängert
Zuschuss für eigene Ladestation
Förderung der E-Mobilität
Gleiche Preise in Apotheken
Keine Steuerermäßigung für die Reinigung einer öffentlichen Straße und für Arbeiten in der Werkstatt
Merkblatt zur Steuerklassenwahl
BaFin ruft Sparer zu Überprüfung auf
Neuartige EU-Sammelklagen: Besserer Schutz für Verbraucher in Europa
Neue Corona-Hilfe
Onlineportal zur Überbrückungshilfe II für KMU ist freigeschaltet
Der gesetzliche Mindestlohn steigt
Förderzeitraum für Baukindergeld verlängert
Tarifeinigung für Beschäftigte von Bund und Kommunen
Mehr Geld für Familien mit kleinen Einkommen
Von Bargeld geht kein besonderes Infektionsrisiko für Bürger aus
Erläuterungen zum MwSt.-Paket für den elektronischen Handel veröffentlicht
Überbrückungshilfe wird verlängert, ausgeweitet und vereinfacht
Erfolgsmodell Kurzarbeit wird verlängert
Modernisierung des Wohnungseigentumsgesetzes
Bundesrat billigt Patientendatenschutzgesetz
Grunderwerbsteuer als Werbungskosten bei Bestellung eines Nießbrauchs
Kfz-Steuer wird ökologischer ausgerichtet
Wohnungseinrichtung ist nicht in den Spekulationsgewinn einzubeziehen
Rückwirkung der Rechnungsberichtigung
Bezugsdauer des Vereinfachten Kurzarbeitergeldes verlängert
Vorsteuerabzug für die Renovierung eines Home-Office
Gewerblicher Grundstückshandel bei Errichtung eines Erweiterungsbaus
Ab Oktober mehr Zuschuss beim Zahnersatz
Keine Kürzung des Unterhaltshöchstbetrags
Künstliche Befruchtung führt zu außergewöhnlichen Belastungen
Betriebsvermögen kann auch ohne Missbrauchsabsicht „junges Verwaltungsvermögen“ sein
Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen
Pauschbeträge für Sachentnahmen
Sachbezug oder Geldleistung
Überblick über staatliche Corona-Hilfen
Prozesskosten wegen Baumängeln am selbst genutzten Eigenheim keine außergewöhnlichen Belastungen
Keine Geschenkzugaben bei Rezepteinlösung in der Apotheke
Zweites Familienentlastungsgesetz
Stundung von Krediten
BGH zu Ansprüchen des Mieters einer unrenoviert überlassenen Wohnung
Reform der Kfz-Steuer: Klare Anreize für eine klimafreundlichere Mobilität
Auslauf der Überbrückungshilfe
Förderprogramm: Digital jetzt – Investitionsförderung für KMU
Keine Anerkennung von Vermietungsverlusten bei geplanter unentgeltlicher Übertragung an Angehörige
Lohnerhöhung für ungelernte Kräfte in der Altenpflege ab Juli 2020
Vergebliche Prozesskosten können bei der Erbschaftsteuer abgezogen werden
Entfernungspauschale bei Hin- und Rückweg an unterschiedlichen Arbeitstagen
Reiseunternehmen drücken sich um Erstattungen für abgesagte Reisen
Befristete Absenkung des Umsatzsteuersatzes (finales Schreiben)
Konjunkturpaket zur Corona-Pandemie
Pfändung der Corona-Soforthilfe ist unzulässig
Faire Verteilung der Maklerkosten beim Kauf von Wohnimmobilien kommt
Das Konjunkturpaket für Heilberufe
Anerkennung der beruflichen Qualifikation von Gesundheitspersonal
Das Konjunkturpaket für Privatpersonen
Einnahmen aus einer sozialpädagogischen nachmittäglichen Betreuung nicht steuerfrei
Stärkung des Verbraucherschutzes bei Lastschriftzahlung
Höherer CO2-Preis, Entlastungen bei Strompreisen und für Pendler
Unterstützung für Kultur- und Freizeitbranche
Gesetz zur Umsetzung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise
Corona-Sofortmaßnahme: Antrag auf pauschalierte Herabsetzung bereits geleisteter Vorauszahlungen für 2019
Neue P2B-Verordnung für den Online-Handel
Immobilienbesitzer müssen sich keine Sorgen machen
Pflegebranche: Höhere Mindestlöhne, mehr Urlaub
Praxisnachrichten: KBV erreicht Entlastungen für Ärzte bei Wirtschaftlichkeitsprüfung
Renten steigen zum 1. Juli 2020
Übertragung des BEA-Freibetrags: Anforderungen an das Merkmal der regelmäßigen, nicht unwesentlichen Betreuung
Corona-Hilfspaket und andere Möglichkeiten: Wenn das Geld knapp wird
Arbeit-von-morgen-Gesetz – Arbeitskräfte stärken in herausfordernden Zeiten
FAQ: Steuern und COVID-19
Kurzarbeitergeld
KfW-Kredite für Unternehmen
Steuerliche Hilfsmaßnahmen für Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler
Kündigungsschutz für Mieter in der Corona-Krise
Unterstützung für Heilberufe in der Corona-Krise
Entschädigungsanspruch für Kinderbetreuung während der COVID-19-Pandemie
Arbeitsschutz und Arbeitsrecht in Zeiten von Corona
Banken und Sparkassen unterstützen Stundung für Verbraucherdarlehen
Steuerliche Maßnahmen zur Förderung der Hilfe für von der Corona-Krise Betroffene
Sonderzahlungen jetzt steuerfrei
Mehr Fachkräfte für Deutschland
Entgelt für die Anbringung von Werbung auf privaten Fahrzeugen als Arbeitslohn
Anforderungen an die sogenannte Verwertungskündigung einer Mietwohnung
Impfpflicht: Schutz vor Masern
Zahlungen von Jugendämtern an eine Tagesmutter sind steuerpflichtig
Rückforderung von regelmäßigen Zahlungen an Familienangehörige bei Bedürftigkeit
Anwendung der Kleinunternehmerregelung bei der Differenzbesteuerung unterliegenden Wiederverkäufern
Gesetz zur Umsetzung der Änderungsrichtlinie zur Vierten EU-Geldwäscherichtlinie in Kraft getreten
Einführung einer Wertgrenze von 50 EUR für Ausfuhrlieferungen im nichtkommerziellen Reiseverkehr
Kaufpreisaufteilung für Gebäude-AfA mittels Arbeitshilfe des BMF gebilligt
Kein Spielraum bei Werbungskosten
Klage nach Versetzung – Anspruch auf nachträgliche Vergütung!
Grundstücksschenkung an ein Kind bei anschließender Weiterschenkung an das Enkelkind
Ehepflichten trotz Trennung
Zinsen für Überziehung des Girokontos müssen im Preisverzeichnis hervorgehoben werden
Mindestanforderungen für energetische Gebäudesanierung